Vor der Reise
Bevor Sie, zu Fuß oder auf dem Fahrrad, den Nationalpark besuchen, sollten Sie sich mit folgenden Informationen bekannt machen:
Gefahrlose Bewegung im Terrain
Machen Sie sich bitte gründlich mit Ihrer geplanten Strecke bekannt. Überschätzen Sie Ihre Kräfte nicht- der Ausflug sollte Ihren Zeit- und körperlichen Möglichkeiten entsprechen.
Podyjí ist eine freundliche Stelle, die Natur ist mild und gefahrlos. Trotzdem ist es notwendig, mindestens Grundregelungen für den Aufenthalt in der Natur, einzuhalten. Selbstverständlich sind gute und feste Schuhe, Regenschutz und Windjacke für eine eventuelle Wetteränderung. Die Sommerzeit ist charakteristisch für hohe Temperatur und ziemlich intensive Sonnenstrahlung. Deswegen vergessen wir nicht die Sonnenbrille und genügend alkoholfreie Getränke. Gegen Zecken, die Lyme-Borreliose und Zeckenenzephalitis übertragen, empfehlen wir einen Insektenschutz und lange Hosen zu verwenden.
|
Touristen in Podyjí |
Am meisten passieren jährlich den Radfahrern Unfälle. Bedenken Sie bitte, dass die Natur Podyjí keine Rennbahn ist, seien wir rücksichtsvoll zu den anderen Besuchern. Zu der „Pflichtausstattung" jedes Radfahrers gehört vor allem ein Fahrradhelm, bedächtige Fahrt und ein passendes Fahrrad in gutem technischen Zustand.
Auf den Schlüsselstellen, auf dem Gebiet des Nationalparks Podyjí, sind Tafeln mit der Aufschrift „ Hilfe für den Notfall" (Emergency contacts-Pomoc v nouzi) mit angeführten Telefonnummern des integrierten Rettungssystems, verteilt. Falls Sie in Schwierigkeiten kommen, rufen Sie diese Nummer an, geben Sie genau den Platz an, wo Sie sich befinden. Laut Bedarf Ihres telefonischen Hilferufes, wird Rettungswagen, Polizei ČR oder Feuerwehr verständigt.
Zonen im Nationalpark Podyjí und sein Schutzgebiet
Das Gebiet des Nationalparks Podyjí ist, der Natur entsprechend, in 3 Zonen unterteilt, mit besonderen Auflagen zum Schutz der Natur.
- I. Zone umfasst das Kerngebiet des Nationalparks rundum das Tal des Thaya Flusses. Die Natur ist hier in ungestörtem Zustand oder nur ganz wenig beeinflusst. Dieses Gebiet ist nicht wirtschaftlich genutzt, nur in ganz seltenen Fällen, werden hier Eingriffe für die Entfernung der sgn. Invasionspflanzen durchgeführt. Der Eintritt in diese Zone ist nur auf den touristischen markierten Wegen erlaubt.
|
- II. Zone umfasst den großen Teil des Waldkomplexes, Weiden und Heiden. Hier wirtschaftet man für den Zweck zur Erhaltung von wertvollen Biotopen und die Erneuerung der natürlichen Prozesse. Der Eintritt in diese Zone ist nur auf den touristischen markierten Wegen erlaubt.
- III. Zone ist am meisten durch die wirtschaftliche Tätigkeit der Menschen geprägt. Es handelt sich vor allem um landwirtschaftlich genützte Flächen und Randpartien des Waldbewuchses. Man wirtschaftet hier naturnah.
- Das Schutzgebiet umringt das ganze Gebiet des Nationalparks. Seine Funktion ist der Schutz des Gebietes vor äußeren Zivilisationseinflüssen
Besucherordnung - Auszug
Aufgrund des Naturschutzes im Nationalpark müssen die Besucher gewisse Verhaltensregeln beachten, welche die Besucherorgung NP Podyjí festlegt und damit einverstanden sein. Deswegen bitten wir Sie höflich um die Akzeptanz und Einhaltung. Auf dem ganzen Gebiet des Nationalparks gelten folgende Beschränkungen:
- Auf Ihrer Reise durch den Nationalpark in der I. Zone bewegen Sie sich nur auf den markierten touristischen Wegen. Gut markierte Wege, dicht bezeichnet, ermöglichen Ihnen alle Naturcharakteristiken des Nationalparks, kennen zu lernen.
- Freies Campen, Übernachten in freier Natur (Biwaken, Zelten) und Feuer machen sind ein grober Eingriff in die Natur des Nationalparks und sind deswegen nicht erlaubt.
- Die Natur des Nationalparks ist keine geeignete Stelle zur Abfalllagerung. Nehmen Sie bitte Ihre Abfälle wieder mit nach Hause.
- Der Nationalpark wurde auch aus Schutzgründen wild wachsender Pflanzen und Tiere verkündet. Deswegen darf man nicht die Lebewesen stören, fangen, Pflanzen pflücken oder beschädigen und lärmen.
- Einfahren und Verbleiben mit Motorfahrzeugen und Wohnwagen auf dem Gebiet des Nationalparks ist nicht erlaubt. Reisen Sie in den Nationalpark mit Ihren Fahrzeugen, stellen Sie diese bitte auf den gekennzeichneten Parkplätzen ab.
- Der Nationalpark ist keine Rennbahn und auch kein Lunapark. Die Natur verlangt Ruhe und naturnahes Verhalten. Massensportliche, touristische und andere Veranstaltungen dürfen deswegen nicht im Nationalpark stattfinden.
- Zum Schutz des Ökosystems darf man nicht auf dem Fluss Thaya Wassersport betreiben.
- Treten Sie bitte in keine Höhle oder unterirdische Räume ein. Sie bedrohen Ihre Sicherheit und stören die hier lebenden Wesen.
- Frei laufende Hunde bedrohen und stören die Besucher und Lebewesen. Haben Sie immer Ihren Hund an der Leine.
- Die Markierungen geben den Besuchern wertvolle Informationen. Die Beschädigung und die Manipulation sind nicht erlaubt.
Wir bitten die Besucher des Nationalparks, die Beschränkungen aus der Besucherordnung, als kleines Opfer, zur Erhaltung der wunderschönen Natur Podyjí, anzunehmen.
Weitere Informationen:
- Auf dem Gebiet des Nationalparks sind keine Abfalleimer aufgestellt. Deswegen bitten wir die Besucher, dass Sie Ihre Abfälle, wieder nach Hause mitnehmen.
- Auf den interessantesten Lokalitäten des Nationalparks können Sie hölzerne Informationstafeln, auf denen touristische Landkarten und dreisprachige Texte platziert sind, antreffen.
- Zum Schutz bei Unwetter und zum Ausruhen dienen 6 Holzschutzdächer, an den touristischen Hauptkreuzungen.
- Über den Fluss Thaya im Nationalpark hängen 3 neue Hängebrücken (eine in der Lokalität Hamry bei Vranov nad Dyjí, zwei in der Lokalität Šobes). Sie dienen den Touristen und den Besuchern von Podyjí. Sie wurden an den Stellen, wo früher die Brücken der Grenztruppen waren, aufgebaut. Die Originalbrücken wurden bei Hochwasser im Jahr 2002 zerstört. Die Steinbrücke bei Hardegg wird ab dem Jahr 1990 genützt.
- Zur möglichen Erfrischung dienen markierte Brünnlein mit Trink- oder Nutzwasser. Ihre Qualität ist regelmäßig kontrolliert.
- Weitere Informationen kann man im Besucherzentrum der Verwaltung NP Podyjí in der Gemeinde Čížov und im Nationalparkhaus Thayatal, am Rande des Waldes, an der Straße nach Hardegg führend, erhalten.
Wir wünschen allen Besuchern viele unvergessliche Eindrücke im Gebiet des Nationalparks Podyjí.